netcup News

Studenten bilden Schüler e.V. (StudyTutors) – Referenzstory

01.04.2025, Kategorie: Kooperation

Studenten bilden Schüler Sponsoring

In diesem Beitrag zeigen wir (Studenten bilden Schüler), wie wir den von netcup bereitgestellten Server für unsere Vereinsinfrastruktur benutzen. Konkret hosten wir aktuell ein Wiki, in dem wir den Informationsverlust zwischen wechselnden Vorständen zu minimieren versuchen. Außerdem sind weitere Services, wie etwa Mattermost oder eigens geschriebene Tools, angedacht, um auf dem Server deployed zu werden.

Autor: Dominik Geißler, Studenten bilden Schüler e.V.

Über StudyTutors

Wir von StudyTutors haben es uns zum Ziel gemacht, den Zugang zu individueller Bildung unabhängig vom
finanziellen oder sozialen Stand der Familien zu gestalten. Dazu geben wir in mittlerweile über 50
Universitätsstädten kostenlose 1:1 Nachhilfe für Familien, die sich eine reguläre Nachhilfe nicht leisten können.
Dazu sind wir in sogenannte Standorte unterteilt, die sehr autark arbeiten und durch die Standortleitung mit
dem Bundesvorstand in Kontakt stehen. Der Bundesvorstand kümmert sich deshalb weniger um die Nachhilfe
selbst, sondern um allerlei Belange, etwa der Vereinsausrichtung, Finanzierung oder Infrastruktur.

Motivation

Über einige Jahre ist es immer wieder aufgefallen, dass wir, gerade auch durch den großen Wachstum des
Vereins während der Corona-Zeit, häufig bestimmte Fehler wieder machen, Sachen vergessen oder einige
Personen ein Wissensmonopol haben, was nach deren Austritt natürlich zu füllen ist. Um dem gegenzuwirken
haben wir uns entschieden, ein Wiki zu erstellen, welches eine Sammelstelle für dieses ganze Wissen, die
Abläufe, Fehler, etc. sein soll.
Das Wiki sollte self-hosted sein, damit wir die Flexibilität und den Datenschutz garantieren können. Dafür
nutzen wir den von netcup gesponsorten Server.

Wie hostet man ein Wiki?

Um das Wiki zu hosten, haben wir uns für Wiki.js entschieden, welches ein sehr vielseitiges open-source Wiki
bietet, das man auf dem eigenen Server hosten kann.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Wiki zu hosten, zum Beispiel in einem Docker-Container (also einem
in sich abgeschlossenen Umfeld), eine direkte Installation oder in einem Cluster. Wir haben uns dafür
entschieden, einen Docker-Container zu nehmen, da es einfach zu installieren aber auch gut zu verwalten ist.
So kann man, wenn mehrere Services parallel laufen, diese durch Container gut verwalten.
Für das Wiki brauchen wir drei verschiedene Komponenten: Das Wiki selbst, eine Datenbank in welcher die auf
dem Wiki eingetragenen Informationen gespeichert werden und einen Update-Companion (also eine
Software, die uns bei Updates hilft). Zudem erstellen wir ein SSL-Zertifikat, damit wir HTTPS benutzen können.
Für die Docker-Container müssen wir zunächst Docker installieren. Das machen wir, indem wir über den
Package Manager von unserer Linux-Distro (apt) die nötigen Pakete installieren:


# Update alle Pakete
sudo apt -qqy update

# Installiere die notwendigen Pakete
sudo apt install -qqy ca-certificates curl gnupg lsb-release

# Registriere die Docker Package Registry
sudo mkdir -p /etc/apt/keyrings
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/docker.gpg

echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null

# Installiere Docker
sudo apt -qqy install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-compose-plugin

Für die Container benötigt es dann noch etwas an Konfiguration. Wir brauchen einen Ordner, der die
Konfigurationsdateien beinhaltet, wie auch einige Einstellungen für die Datenbank:


# Ordner für unsere Konfigurationsdateien
mkdir -p /etc/wiki

# Erstelle ein Secret für die Datenbank
openssl rand -base64 32 > /etc/wiki/.db-secret

# Erstelle ein internes Docker-Netzwerk für unser Wiki
docker network create wikinet

# Erstelle ein Volume (einen Datenspeicher) für die Datenbank
docker volume create pgdata

# Last but not least, erstelle die Container
docker create --name=db \
  -e POSTGRES_DB=wiki \
  -e POSTGRES_USER=wiki \
  -e POSTGRES_PASSWORD_FILE=/etc/wiki/.db-secret \
  -v /etc/wiki/.db-secret:/etc/wiki/.db-secret:ro \
  -v pgdata:/var/lib/postgresql/data \
  --restart=unless-stopped \
  -h db \
  --network=wikinet \
  postgres:15

docker create --name=wiki \
  -e DB_TYPE=postgres \
  -e DB_HOST=db \
  -e DB_PORT=5432 \
  -e DB_PASS_FILE=/etc/wiki/.db-secret \
  -v /etc/wiki/.db-secret:/etc/wiki/.db-secret:ro \
  -e DB_USER=wiki \
  -e DB_NAME=wiki \
  -e UPGRADE_COMPANION=1 \
  --restart=unless-stopped \
  -h wiki \
  --network=wikinet \
  -p 80:3000 -p 443:3443 \
  ghcr.io/requarks/wiki:2

docker create --name=wiki-update-companion \
  -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro \
  --restart=unless-stopped \
  -h wiki-update-companion \
  --network=wikinet \
  ghcr.io/requarks/wiki-update-companion:latest

Zu guter Letzt müssen wir noch unsere Firewall anpassen, damit wir auf den Dockercontainer zugreifen
können.


# Erlaube HTTP, HTTPS und SSH-Ports
sudo ufw allow ssh
sudo ufw allow http
sudo ufw allow https
sudo ufw --force enable

Jetzt können die Container und somit das Wiki gestartet werden:


docker start db
docker start wiki
docker start wiki-update-companion

Und voilà – das Wiki läuft nicht nur sondern kann über die Server-IP auch von außerhalb erreicht werden.

Studenten bilden Schüler Wiki Startseite

Um eine eigene Subdomain zu haben, haben wir in unserem Domain Management Service in Netlify einen neuen CNAME-Eintrag hinzugefügt, welcher auf die Adresse des Servers zeigt.

Studenten bilden Schüler CNAME Eintrag

In der Wiki-Oberfläche haben wir danach weitere Einstellungen, etwa automatische Backups, gemacht und
konnten direkt losschreiben.
Zum jetzigen Zeitpunkt hat unser Wiki knapp 40 Seiten und 25 Benutzer. Da wir durch das Wiki weitere
genutzte Tools einstellen konnten, ist das nicht nur für die zukünftigen Vorstände eine super Sache, um nicht
die selben Fehler zu wiederholen, aber auch für uns jetzt, da wir weniger Tools managen müssen

Und wie geht’s jetzt weiter?

Das Potential des Servers und unsere Ideen sind noch lange nicht ausgeschöpft. Zu diesem Zeitpunkt läuft auf
dem Server neben dem Wiki auf die Demoversion der Slack-ähnlichen Kommunikationsplattform Mattermost.
Diese wollen wir als einfachere Kommunikationsmöglichkeit für den Bundesvorstand, aber auch für Standorte,
benutzen. Dies bringt allerdings auch einige technisch sehr interessante Probleme, die die Anfrage, welche
vorher nur direkt an den Docker-Container ging, durch einen Reverse-Proxy nun an die richtige Adresse
verteilen muss.
Außerdem möchten wir noch eigene Scripts und Services hosten, die gewisse Prozesse der Verwaltung
vereinfachen oder ganz automatisieren.
Wir danken an dieser Stelle netcup noch einmal ganz herzlich für die Bereitstellung des Servers, erst dadurch
konnten wir einige alte ineffiziente Prozesse überholen und uns somit den wichtigeren Aufgaben widmen:
Den Kindern eine Chance auf Bildung zu geben!


Service Provider Awards 2025 – stimme jetzt für netcup!

04.03.2025, Kategorie: News

Wir freuen uns, euch großartige Neuigkeiten mitzuteilen: netcup wurde wieder für die renommierten Service Provider Awards 2025 nominiert – dieses Jahr in der Kategorie Managed Hosting Service Provider!

Diese Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in der Hosting-Branche. Die Gewinner werden jährlich von den Leserinnen und Lesern der Vogel IT-Medien gewählt. Dass wir zu den Nominierten zählen, ist eine Bestätigung unserer kontinuierlichen Arbeit für exzellente Hosting-Lösungen.

 

Eure Stimme zählt!

Damit netcup eine Chance auf den begehrten Award hat, brauchen wir eure Unterstützung! Jede Stimme bringt uns näher ans Ziel – also nehmt euch einen Moment Zeit und stimmt für netcup ab.

Jetzt abstimmen

Die Abstimmung ist bis zum 14. April 2025 geöffnet. Die Gewinner werden im Rahmen des Service Provider Summit am 15. und 16. Mai 2025 im Steigenberger Petersberg, Bonn ausgezeichnet.

Wir danken euch für eure Treue und Unterstützung – ohne euch wäre diese Nominierung nicht möglich!


E-Rechnungen ab sofort bei netcup

27.01.2025, Kategorie: News

Die PDF-Dateien der netcup-Rechnungen beinhalten nun auch E-Rechnungen unter Anwendung des ZUGFeRD-Standards.

Laut der deutschen Bundesregierung werden mit einer E-Rechnung Rechnungsinformationen vollständig elektronisch übermittelt, automatisiert empfangen und weiterverarbeitet. Dies ermöglicht eine durchgehend digitale Bearbeitung – von der Erstellung bis zur Bezahlung.

Weitere Informationen findest du auf der Website der deutschen Bundesregierung: Was ist eine E-Rechnung?

 

Was bedeutet das für dich?

Wenn du die E-Rechnung nutzen möchtest:
Dank des ZUGFeRD-Standards kannst du die elektronischen Rechnungsdaten direkt in dein Buchhaltungssystem einlesen und effizient weiterverarbeiten.

Wenn du die E-Rechnung nicht nutzen möchtest:
Kein Problem! Du kannst die PDF-Datei wie gewohnt verwenden. Der zusätzliche elektronische Anhang hat keine Auswirkungen auf die herkömmliche Nutzung deiner Rechnungen.

Warum führt netcup E-Rechnungen ein?

Für Geschäftskunden ist die Bereitstellung von E-Rechnungen gesetzlich verpflichtend. Bei netcup gehen wir jedoch einen Schritt weiter und stellen E-Rechnungen all unseren Kunden zur Verfügung – egal, ob geschäftlich oder privat.

Zudem bieten wir bei netcup seit Ende 2024 auch Sammelrechungen an.


PHP 8.4 veröffentlicht: Bei netcup von den neuesten Features profitieren

20.11.2024, Kategorie: News

netcup stellt gewohnt schnell die neueste PHP-Version 8.4 in den aktuellen Produkten bereit. PHP-Entwickler und -Anwender können unmittelbar die neuesten Funktionalitäten und spannenden Neuerungen dieser Major-Version verwenden.

PHP 8.4 umfasst viele neue Features und Verbesserungen: Unter anderem unterstützt die neue Klasse “\Dom\HTMLDocument” eine verbesserte Verarbeitung von HTML5-Dokumenten innerhalb von PHP. Neue Array-Funktionen, z.B. “array_find()”, “array_find_key()”, “array_all()” und “array_any()”, gestalten die Arbeit mit Arrays effizienter. Property Hooks ermöglichen es, Getter- und Setter-Methoden direkt an Eigenschaften zu definieren, was den Code kompakter und übersichtlicher gestaltet. Durch eine neue Verkettungssyntax können Methoden direkt nach der Objekterstellung verkettet werden, ohne zusätzliche Klammern nutzen zu müssen. Der resultierende Code wird somit lesbarer.

Die PHP-Entwickler fassen die Verbesserungen der neuen Major-Version wie folgt zusammen: “Bessere Performance, klarere Syntax, verbesserte Typsicherheit”. Für Entwickler steht eine Übersicht der neuen Funktionen und Verbesserungen, sowie Informationen zur Migration von Anwendungen auf die neue Version bereit.

Der Wechsel auf das neue Release ist für unsere Kunden leicht:

Der Wechsel zwischen verschiedenen PHP-Versionen ist jederzeit flexibel möglich, so dass für angelegte (Sub-)Domains die neue Version risikofrei getestet werden kann und bei Bedarf auch wieder unkompliziert auf eine andere Version umgestellt werden kann.

Wir freuen uns, die neueste PHP-Version 8.4 wie gewohnt unmittelbar nach der Veröffentlichung anzubieten. Uner Ziel bleibt es, stets die aktuellsten PHP-Versionen für unsere Kunden bereitzustellen, damit diese schnellstmöglich von den neuesten Funktionen und Verbesserungen profitieren können.


netcup ermöglicht Sammelrechnungen

19.11.2024, Kategorie: News

Endlich ist es so weit: Ab sofort bieten wir Sammelrechnungen an, um die Vielzahl an Rechnungen zu verringern und allen Beteiligten einen besseren Überblick zu ermöglichen. 

In den vergangenen Monaten wurde hinter den netcup-Kulissen intensiv an der Umstellung des Abrechnungssystems gearbeitet, um Sammelrechnungen zu ermöglichen. Umso größer ist die Freude, dass wir verkünden können: Ab sofort stellen wir auf Sammelrechnungen um und sorgen so für mehr Transparenz und Benutzerkomfort.

Was beutetet das für unsere Kunden konkret? 

Bisher wurde tagesaktuell abgerechnet. Sollte ein Kunde mehrere netcup-Produkte besitzen, so führte diese Abrechnungsmethode oftmals zu einer Vielzahl an Rechnungen pro Monat. Ab heute bekommen unsere Kunden nur mehr eine Rechnung pro Monat zu einem von uns festgelegten Datum. Die Produkte selbst behalten trotzdem weiterhin dieselben Abrechnungsintervalle und Kündigungsfristen.

Anstatt die Rechnungen wie bisher immer täglich sofort abzurechnen, werden diese in einer Rechnungswarteschlange gesammelt und mindestens einmal im Monat – im besten Fall an einem festen Abrechnungstag – abgerechnet. Alle Kunden werden dazu auch mit einer offiziellen E-Mail über das Thema informiert. Diese E-Mail enthält zudem den für jeden Kunden individuellen neuen Abrechnungstag, der auch im CCP (CustomerControlPanel) jederzeit eingesehen werden kann.

Solltest du Fragen zu der Umstellung des Abrechnungssystems auf Sammelrechnungen haben, so zögere nicht, unseren Support zu kontaktieren.

Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahme allen Beteiligten einen besseren Überblick über die Abrechnung der Produkte bietet und freuen uns, dass dieser Schritt nun erfolgreich umgesetzt werden konnte.


netcup siegte beim Webhoster des Jahres 2024

22.10.2024, Kategorie: News

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns beim Webhoster des Jahres 2024 mit ihrer Stimme auf das Siegerpodest gehoben haben! Den 1. Platz konnten wir in der Kategorie vServer erringen. Jeweils den 2. Platz besetzen wir in den Kategorien Webhosting und Domains.

Bereits zum 10. Mal wurde der Webhoster des Jahres auf der Bewertungsplattform HOSTtest ermittelt. Mit Stolz können wir verkünden, dass netcup auch in diesem Jahr die Community überzeugen konnte. Den 1. Platz gewannen wir in der Kategorie vServer. In den Kategorien Webhosting und Domains stimmte unsere Community so zahlreich für uns ab, dass wir jeweils den 2. Platz erzielen konnten.

Mit über 17.000 Teilnehmenden war die diesjährige Abstimmung zum Webhoster des Jahres, dem HOSTtest-Publikumspreis, ein voller Erfolg. Allen, die eine Stimme abgegeben haben, winken zudem als besondere Anerkennung tolle Gewinne, darunter Reise-, Erlebnis- und Einrichtungshausgutscheine.

Spende beim Webhoster des Jahres

Der Webhoster des Jahres engagiert sich auch immer für wohltätige Zwecke. Darum durfte unsere Community entscheiden, welcher gemeinnützigen Organisation netcup eine Spende in Höhe von 1300 Euro zukommen lassen soll. Die Wahl fiel auf Hundeleute Tierschutz e.V., einen Verein, der Hunden aus Rumänien ein besseres Leben ermöglicht.

Das uns entgegengebrachte Vertrauen der Community erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit!


Jetzt NEU: Entdecke ab sofort unsere Webhosting Angebote in den USA! 

17.10.2024, Kategorie: News

English version below

Webhosting on the East Coast! Ab sofort bieten wir unsere Webhosting-Tarife auch in den USA an und vervollständigen damit unser Angebot an der Ostküste.

Nach dem erfolgreichen Launch unserer VPS x86, Root-Server und VPS ARM in den USA erweitern wir nun das Angebot in Manassas, Virginia, um ein weiteres Produkt. Damit stehen dir unsere bewährten Webhosting-Tarife, neben den Standorten in Nürnberg und Wien, jetzt auch an der US-Ostküste zur Verfügung – natürlich in gewohnt hoher Qualität und zu attraktiven Preisen.

Manassas, Virginia, ist ein zentraler Standort in einem der weltweit wichtigsten Märkte für Rechenzentrumsdienste. Die strategische Nähe zu Washington D.C. macht diesen Standort besonders interessant für Kunden, die schnelle und zuverlässige Verbindungen benötigen.

Die hervorragende Netzwerk-Infrastruktur in Manassas garantiert dir schnelle und stabile Internetanbindungen mit hoher Bandbreite. Dank der Nähe zu wichtigen Cloud-Anbietern profitierst du zudem von zusätzlicher Performance und Verfügbarkeit.

Mit unserem Standort in Manassas erreichst du deine Kunden in den USA noch schneller und kannst ihnen ein optimales Nutzererlebnis bieten. Nutze die Chance, von unserer Expansion zu profitieren und erweitere dein Projekt mit unserer Hosting-Lösung!

 

Launch Deal – 3 Monate kostenlos für die ersten 100 Bestellungen!

Sei einer der ersten, der uns bei der Expansion begleitet! Bei den ersten 100 Bestellungen für den Standort Manassas von Webhosting 1000, Webhosting 2000, Webhosting 4000 und Webhosting 8000 sind die ersten 3 Monate kostenlos!

Warum noch zögern? Hier geht’s direkt zu den Produkten:

Jetzt USA Webhosting entdecken >

Gibt es konkrete Fragen? Dann wirst du vielleicht im Help Center fündig.

…weiterlesen


Bier, Brezen und Bits: Techtoberfest-Aktion am 24. September

18.09.2024, Kategorie: News

netcup monatliche Aktion | techtoberfest deals

O’zapft werd… Ab 24. September 2024, 10 Uhr gibt es 24 h lang wieder spannende Deals zu sichern – sei dabei!

Zwar werden bei uns keine kühlen Hopfengetränke ausgeschenkt, jedoch haben wir für dich wieder einige Schnäppchen “angezapft”. Gemäß dem Motto erwarten dich in unserem kleinen “Germany-Special” einige Produkte aus allen beliebten Kategorien mit Schwerpunkt in Deutschland.

 

Die Aktion startet am 24.09.2024, 10 Uhr und endet am 25.09.2024, 10 Uhr.
Trage dir den Aktionstag in den Kalender ein.

 

Mehr Details zu den Angeboten erfährst du ab Aktionsstart – folge uns daher am besten auf X, Facebook und Mastodon, oder abonniere den netcup Newsletter, um keine Updates zu verpassen.

 

Solltest du Fragen haben, findest du weitere Informationen im FAQ-Bereich der Deals-Seite. Darüber hinaus steht dir auch unser Customer-Support-Team zur Verfügung.

 


English Version:

netcup monatliche Aktion | techtoberfest deals

O’zapft werd… Starting from September 24, 2024, at 10 AM, you’ll have 24 hours to grab exciting deals – don’t miss out!

We won’t be serving hop-based beverages, however we’ll “pour out” some great bargains just for you. In line with the theme, we will feature products form all popular categories with a focus in Germany.

 

The Techtoberfest offers will be available from September 24, 10 AM until September 25, 10 AM.

Trage dir den Aktionstag in den Kalender ein.

 

You’ll find more details about the offers as soon as the sale starts – so be sure to follow us on X, Facebook and Mastodon, or subsribe to the netcup Newsletter to avoid missing any upates.

Subscribe to the newsletter here

 

If you have any questions please take a look at the FAQ section on the deals page or contact our customer support team.

 

 


NEW: Discover our server offers in Amsterdam!

09.09.2024, Kategorie: News

Amsterdam Hosting, without the red lights! We are excited to announce that we have expanded our server locations.

In addition to the locations in Nuremberg, Vienna, and Manassas, we now also offer our servers in the Netherlands. Our VPS x86, Root Servers, and VPS ARM are now available in the heart of the European network – of course, with the proven netcup quality and reliability at attractive conditions.

The new Amsterdam location in the Netherlands is a strategic hub for European business activities, boasting excellent connectivity, high speed, and proven reliability.

Amsterdam is renowned for its outstanding connectivity options. Hosting in Amsterdam provides you with direct access to the Dutch fiber-optic network, which connects Europe to the global network. This means you’ll be closer to your customers and can run your projects directly in the heart of the European network.

Be part of the expansion with netcup and benefit from our launch special!

Simply select the Amsterdam location in the dropdown within the product and and start your project in the land of tulips, windmills and canals.

Amsterdam Launch Special – First month free!

Be one of the first to join us in our expansion! The first 100 orders for the Amsterdam location with VPS 1000 G11, VPS 2000 G11, RS 1000 G11, and RS 2000 G11 will receive the first month free!

What are you waiting for? Click here to explore our new sever products in Amsterdam:

Discover Amsterdam Server now >

Do you have specific questions? Then you might find what you’re looking for in the Help Center.

 


Jetzt NEU: Entdecke ab sofort unsere Server Angebote in Amsterdam! 

09.09.2024, Kategorie: News

Amsterdam Hosting, ohne rote Lichter! Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir unser Angebot an Server Standorten weiter ausgebaut haben.

Neben den Standorten in Nürnberg, Wien und Manassas bieten wir ab sofort unsere Server auch in den Niederlanden an. Nun sind unsere VPS x86, Root-Server und VPS ARM im Herzen des europäischen Netzwerks verfügbar – und das natürlich in bewährter netcup-Qualität und Zuverlässigkeit zu attraktiven Konditionen.

Der neue Standort in Amsterdam, Niederlande, ist ein strategischer Knotenpunkt für europäische Geschäftsaktivitäten und überzeugt mit exzellenter Konnektivität, hoher Geschwindigkeit und bewährter Zuverlässigkeit.

Amsterdam ist bekannt für seine hervorragenden Anbindungsmöglichkeiten. Mit einem Hosting in Amsterdam profitierst du von direktem Zugang zum niederländischen Glasfasernetz, das Europa mit dem globalen Netzwerk verbindet. So bist du deinen Kunden noch näher und kannst deine Projekte direkt im Herzen des europäischen Netzwerks umsetzen.

Sei Teil der Expansion mit netcup und profitiere von unserem Launch-Special!

Wähle einfach im Dropdown innerhalb des Produktes den Standort Amsterdam aus und starte dein Projekt im Land der Tulpen, Windräder und Grachten.

Amsterdam Launch Special – Erster Monat kostenlos!

Sei einer der Ersten, der uns bei der Expansion begleitet! Bei den ersten 100 Bestellungen für den Standort Amsterdam von VPS 1000 G11VPS 2000 G11, RS 1000 G11 und RS 2000 G11 gibt es den ersten Monat kostenlos!

Warum noch zögern? Hier geht’s direkt zu den Produkten:

Jetzt Amsterdam Server entdecken >

Gibt es konkrete Fragen? Dann wirst du vielleicht im Help Center fündig.