06.08.2020, Kategorie: News
Wie schaffen wir es, das Netz zu einem sicheren Ort zu machen, an dem die Daten der User geschützt sind und die Gefahr vor Hackerangriffen minimiert wird? Wir sind davon überzeugt: das geht nur gemeinsam. Seit Juli 2020 ist netcup einer von fast 5000 Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS) des deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Die 2012 gegründete Vereinigung verfolgt das Ziel, den Wirtschaftsstandort Deutschland widerstandsfähiger gegenüber Cyber-Angriffen zu machen. Dabei unterstützt die ACS mit Informationen und Expertise, sie stellt eine Plattform zum Wissensaustausch zur Verfügung und hilft mit gezielten Programmen beim organisationsinternen Kompetenzaufbau.
„Das Thema IT-Security hat bei netcup von Beginn an einen hohen Stellenwert, denn unsere Kunden müssen in die Zuverlässigkeit und den Schutz unserer Infrastruktur vertrauen können. Wir beobachten aber – nicht nur bei uns, sondern branchenweit – einen steten Anstieg der Angriff in den vergangenen Jahren. Vor allem, um unsere Techniker intern dafür weiterhin bestmöglich auszubilden und mit stets aktuellen Informationen und Wissen zu versorgen, ist die Teilnahme bei der Allianz für Cyber-Sicherheit ein Gewinn für netcup“, meint Felix Preuß, Geschäftsführer der netcup.
netcup tritt gemeinsam mit unserem Partner Anexia der Allianz bei. Lukas Kulmitzer, gruppenweiter Information Security Manager meint dazu:
„Wir sind der Überzeugung, dass ein starkes Kollektiv notwendig ist, um die Lösungen für aktuelle sowie zukünftige Cyber-Bedrohungen zu finden. Deshalb sehe ich gerade im kooperativen Charakter dieser Plattform großes Potential.“
28.07.2020, Kategorie: News
Unsere Managed Cloud Cluster sind ab heute in der Generation 9 verfügbar. Mit dem Wechsel auf AMD EPYC™-CPUs, einer Erhöhung der Netzwerkanbindung und mehr Inklusiv-Traffic profitieren unsere Business-Kunden von einer noch besseren Cloud-Lösung.
Nach unseren Root-Servern und VPS haben wir diese Woche auch die Managed Cloud Cluster auf die AMD EPYC™-CPUs umgestellt. Business-Kunden profitieren dadurch von noch mehr Cores je Cloud-Einheit. Zusätzlich wurde die Netzwerkanbindung von aktuell 2 x 1 Gbit/s auf 2 x 10 Gbit/s erhöht.
Bei unseren eingesetzten Festplatten gibt es ebenfalls eine Änderung – ab sofort kommen ausschließlich Enterprise SSDs zum Einsatz. Der DDR4 Arbeitsspeicher weist zudem nun eine Taktung von 2933 MHz auf.
Auch der inkludierte Traffic ist bei den Managed Cloud Clustern G9 mit einer signifikanten Erhöhung verbunden. Der Inklusiv-Traffic je Node wurde auf 500 TB erhöht. Und falls es doch einmal mehr bedarf, die Kosten je zusätzlichem TB Traffic wurde von derzeit 1,00 € auf 0,10 € (inkl. MwSt.) gesenkt.
Wie gewohnt stehen drei unterschiedliche Konfigurationen der Cloud Cluster zur Verfügung, um so den individuellen Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen. Alle Informationen zu den neuen Produkten gibt es in unserer Managed Cloud Cluster-Übersicht.
22.07.2020, Kategorie: News
Mit Donnerstag, 23.07.2020, werden wir nach gut drei Wochen intensiver Entwicklung mit der Ausstellung der Korrekturrechnungen aufgrund der gesenkten Mehrwertsteuer (16 %) für den Leistungszeitraum 01.07.-31.12.2020 beginnen.
Drei Wochen nach der Senkung der deutschen Mehrwertsteuer von 19 % auf 16 % beginnen wir morgen, Do., 23.07.2020, mit der Ausstellung der Korrekturrechnungen für unsere Kunden. Die Korrektur erfolgt zunächst für Rechnungen die VOR 01.07.2020 ausgestellt wurden (mit 19 % Mehrwertsteuer) und eine Leistung im Zeitraum von 01.07.2020 bis 31.12.2020 aufweisen (gültige Mehrwertsteuer von 16 %). Aufgrund der Komplexität infolge der unterschiedlichen Status der Rechnungen, haben wir einen WIKI-Beitrag zu Korrekturrechnungen mit der genauen Vorgehensweise vorbereitet.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
Alle detaillierten Informationen sind in unserem WIKI-Beitrag zu Korrekturrechnungen zu finden.
07.07.2020, Kategorie: News
netcup Kunden ist es ab sofort möglich, über das Customer Control Panel (CCP) Produkte von anderen Kunden kostenfrei und selbstständig zu übernehmen. Damit ermöglichen wir eine zeitgemäße, flexible und vor allem kundenfreundliche Option, einfach Inhaberwechsel durchzuführen.
Mit 07.07.2020 gibt es eine Neuerung in unserem CCP: netcup Kunden können Produkte von anderen Accounts unkompliziert übernehmen. Außerdem wird es möglich Änderungen des Namens, der Gewerbeart oder den Wechsel von Privatperson zu Unternehmen (und vice versa) selber durchzuführen. Auch doppelte Accounts können dank der Neuerung nun zusammengeführt werden.
War es bislang nötig, für all diese Fälle den Support zu kontaktieren und ein Formular auszufüllen, ist das nun nicht mehr notwendig. Aufgrund des Wegfalls des manuellen Aufwandes für unser Support-Team können wir Inhaberwechsel zudem grundsätzlich kostenfrei anbieten. Ausgenommen sind lediglich einige Top-Level-Domains. Für den Fall, dass Kosten anfallen, werden diese automatisch im CCP vor dem Wechsel angezeigt und dem Empfänger erst nach Bestätigung berechnet. Alle zukünftigen Rechnungen fallen durch den Wechsel beim Account des „neuen“ Kunden an.
Alle Server und Webhostings laufen während des Wechsels ohne Unterbrechung weiter. Auch die Laufzeiten bleiben wie vereinbart bestehen. Die Abrechnung der Produkte erfolgt ebenfalls wie gehabt; alle bereits vorausbezahlten Laufzeiten bleiben erhalten.
Informationen zur genauen Vorgehensweise des Produktinhaberwechsels, Einschränkungen von Produktgruppen und der Abgrenzung zu Inhaberwechseln von einzelnen Domains gibt es in unserem WIKI-Beitrag zum Produktinhaberwechsel.
30.06.2020, Kategorie: News
Punkt Mitternacht, 01.07.2020, werden wir die deutsche Mehrwertsteuer (MwSt.) für unsere Produkte auf 16 % anpassen. Damit profitieren Kunden von netcup von günstigeren Preisen befristet bis Jahresende.
Ab 01.07.2020 wird in Deutschland der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 16 % gelten – das ist eine Reduktion von 3 % zum bisherigen Satz. Alle Produkte bei netcup werden ab Stichtag 01.07.2020 entsprechend angepasst und zur reduzierten Mehrwertsteuer verfügbar sein. Die Reduktion wird damit 1-zu-1 an unsere Kunden weitergegeben.
Die Senkung der Mehrwertsteuer umzusetzen, ist eine enorme Herausforderung für unsere Entwickler und IT-Systeme. Alle unsere derzeitigen Maßnahmen werden auf Basis des derzeitigen Kenntnisstands getroffen und sind als vorläufig zu betrachten.
Um die wichtigsten Themen rund um die Mehrwertsteuersenkung zu klären, haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Ab wann gilt die Mehrwertsteuer von 16 %?
Die reduzierte Mehrwertsteuer von 16 % gilt ab 01.07.2020 (00:00). Alle Rechnungen, die im Zeitraum von 01.07. bis 31.12.2020 ausgestellt werden, weisen den reduzierten Satz von 16 % aus.
Für welchen Zeitraum gelten die 16 % Mehrwertsteuer?
Die 16 % Mehrwertsteuer gilt ab dem 01.07.2020 bis voraussichtlich 31.12.2020. Alle Rechnungen, die innerhalb dieses Zeitraumes ausgestellt werden, weisen eine Mehrwertsteuer von 16 % aus.
Welche Produkte betrifft die Mehrwertsteuersenkung?
Alle Produkte bei netcup werden ab 01.07.2020 bis einschließlich 31.12.2020 mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 16% verrechnet. Wir geben die Senkung vollumfänglich an unsere Kunden weiter.
Gilt die Mehrwertsteuersenkung für Neu- und Bestandskunden?
Ja, die Senkung gilt für alle Neukunden und Bestandskunden.
Meine Rechnung wurde vor dem 01.07.2020 mit 19 % ausgestellt und die Vorauszahlung wurde bereits geleistet. Die Abrechnungsperiode des Produktes fällt teilweise in den Zeitraum von 01.07. bis 31.12.2020. Was passiert nun?
Alle Rechnungen, die Leistungen im Zeitraum von 01.07.-31.12.2020 enthalten, werden in den nächsten Wochen korrigiert und jeder Kunde erhält die entsprechende Gutschrift über den Differenzbetrag.
Wie kann ich die Gutschrift beanspruchen?
Die Gutschrift wird automatisiert erstellt, Kunden müssen keine Maßnahmen ergreifen oder sich aktiv an netcup wenden. Sobald die Gutschrift feststeht wird jeder Kunde informiert. Die Gutschrift über den Differenzbetrag werden wir für Sie parken und mit der künftigen regulären Rechnung automatisiert verrechnen. Eine direkte Auszahlung via SEPA-Überweisung findet nur auf ausdrücklichen Wunsch statt. So sparen Sie sich und uns Bankgebühren, die bei Überweisungen in der Regel entstehen.
Wie lange dauert es, bis ich die Gutschrift für bereits vorausbezahlte Rechnungen, die eine Leistung im Zeitraum von 01.07. bis 31.12.2020 enthalten, erhalte?
Wir arbeiten mit Hochdruck an der technischen Lösung zur Erstellung der korrekten Gutschriften aufgrund des gesenkten Mehrwertsteuersatzes. Wir bitten alle Kunden um Geduld und Verständnis. Die Entwicklung des IT-Systems ist sehr aufwändig und aufgrund des sehr kurzfristigen Beschlusses benötigen wir noch etwas Zeit, um alle Anpassungen umzusetzen.
Erhalte ich eine neue Rechnung, wenn ich meine Gutschrift erhalte?
Ja, im Rahmen der Gutschrift erhalten Kunden eine korrigierte Rechnung, die den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 16 % ausweist.
Die Abrechnungsperiode meines Produktes geht über den 31.12.2020 hinaus. Welche Mehrwertsteuer wird verrechnet?
Auf allen im Zeitraum von 01.07.-31.12.2020 ausgestellten Rechnungen wird eine Mehrwertsteuer von 16 % ausgewiesen. Für Leistungen, die erst 2021 in Anspruch genommen werden, verrechnen wir im Moment ebenfalls 16 % Mehrwertsteuer, da nicht sichergestellt werden kann, dass sich die Mehrwertsteuer nicht durch einen weiteren Gesetzesbeschluss erneut ändern wird.
Was passiert, wenn ich meinen Vertrag z.B. im Oktober um ein weiteres Jahr verlängere? Welche Mehrwertsteuer wird verrechnet?
Zum Zeitpunkt der Verlängerung wird der zu diesem Zeitpunkt gültige Mehrwertsteuersatz auf der Rechnung ausgewiesen, in diesem Fall wären das 16 % Mehrwertsteuer. Je nach den weiteren Entscheidungen der Bundesregierung wird ab 01.01.2021 die weitere Vorgehensweise bekannt gegeben.
Was passiert am 01.01.2021?
Laut derzeitigem Stand wird ab 01.01.2021 wieder die Mehrwertsteuer von 19 % gelten. Alle Rechnungen, die ab dem 01.01.2021 ausgestellt werden, weisen wieder 19 % Mehrwertsteuer aus.
Wir ersuchen alle unsere Kunden um etwas Geduld. Wir arbeiten intensiv an der technischen und operativen Umsetzung der Gutschriften und versuchen diese so schnell wie möglich zu erstellen und allen Kunden die korrigierten Rechnungen zu übermitteln.
An dieser Stelle bedanken wir uns vorab für die Geduld und arbeiten weiter mit ganzer Kraft an der Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung!
26.05.2020, Kategorie: News
Am Dienstag, 26. Mai 2020, launcht netcup die neueste Root-Server Generation 9 – mit einer wegweisenden Neuerung: Zum Einsatz kommen CPUs der EPYC™-7002-Serie von AMD.
Mit dem Launch der zweiten EPYC™-Serie, genannt Rome, hat AMD im August 2019 den Markt kräftig aufgemischt. Diese neuen Server-CPUs sind besonders leistungsstark. Die Rechenleistung ist mit bis zu 64 Kernen enorm. Auch stehen acht DDR4-Speicherkanäle zur Verfügung. Mit bis zu 4 TB RAM pro CPU-Fassung (Sockel) gewinnen die AMD EPYC™ CPUs aktuell bei allen Benchmarktests.
„Der Launch der AMD EPYC™ Rome im Sommer letzten Jahres hat die Branche durchaus überrascht und auch wir haben gleich angefangen, mit der neuen Technik erste Tests zu fahren. Gerade die starke Rechenleistung auf so geringem Platz bietet tolle Möglichkeiten für uns und unsere User. Wir freuen uns, nun mit den Root-Servern Generation 9 unseren Kundinnen und Kunden, netcup Services auf der neuen Hardware anbieten zu können“, meint Oliver Werner, Geschäftsführer bei netcup und zuständig für das Service Development.
Bei den netcup Root-Servern G9 setzen wir auf AMD EPYC™ 7702. Der Einsatz der neuen CPUs ermöglicht es uns, die neue Produktgeneration unserer Root-Server – Generation 9 – mit noch umfassenderen Leistungen zu weiterhin günstigen Preisen anzubieten. Weiters kommen bei der neuen Generation statt der 1 Gbit/s, neue 2,5 Gbit/s Netzwerkkarten zum Einsatz. Die SSD-Storagekapazität wird auf bis zu 2 TB erhöht, SAS entfällt dadurch.
Vier neue Produkte stehen netcup Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Dank der neuen Prozessoren ist es uns beispielsweise möglich, einen Root-Server mit 64 GB RAM, 10 Cores und 2 TB SSD-Storage um gerade mal 44,00€ im Monat anzubieten (RS 8000 G9, siehe Produktseite).
Wir freuen uns zur Einführung der neuen Generation unsere Produkte – solange der Vorrat reicht – zu besonderen Aktionspreisen anbieten zu können. Mehr zu den neuen Root-Servern Generation 9 von netcup finden Sie auf der Übersichtsseite.
14.05.2020, Kategorie: News
Unter netcup PRO bieten wir Services an, die über unsere Standard-Produkte hinaus gehen. Zusammen mit unserem Partner Anexia haben wir diese Unit nun neu sortiert und aufgestellt, um noch bessere Individualangebote stellen zu können.
Der österreichische IT-Dienstleister Anexia wurde 2006 gegründet und ist auf hochwertige Cloud-Lösungen sowie Individual-Softwareentwicklung spezialisiert. Darüber hinaus betreibt Anexia über 90 Rechenzentrumsstandorte weltweit. Erfahren Sie mehr über Anexia.
Mit dem Relaunch des netcup PRO Bereichs haben Interessierte nun die Möglichkeit ergänzend zu den Managed Servern von netcup, dedizierte Server oder Colocation-Services von Anexia zu beziehen. Zusätzlich steht Interessierten jetzt neu der Bereich der individuellen Softwareentwicklung zur Verfügung. Unser gemeinsamer Anspruch ist es, Lösungen der höchsten Qualität zu fairen Preisen anzubieten. Daher verwenden netcup und Anexia nur hochwertige Hardware von Herstellern wie Dell, HP und Juniper und arbeiten mit Cutting-Edge-Technologien in der Softwareentwicklung.
Seit Jahren wickelt netcup gemeinsame Projekte mit Anexia ab, diese nun gemeinsam anzubieten, war der nächste logische Schritt.
23.04.2020, Kategorie: News
Die deutschsprachige Vergleichsplattform EXPERTE.de testet Produkte und Services rund um das Thema Digitalisierung. Beim aktuellen Verbrauchertest von Webhosting-Anbietern konnte netcup überzeugen: mit einer Gesamtnote von 1,3 platziert sich netcup mit den Cloud-Webhosting-Angeboten als Testsieger.
„Täglich geben wir alles, um unseren Kundinnen und Kunden höchste Qualität zu günstigen Preisen zu bieten. Wir freuen uns besonders, wenn sich unser Engagement auszahlt. Ein externer Test ist für uns eine gewichtige Information, die uns hilft unsere Performance besser einschätzen zu können. Wir sagen danke für die tolle Bewertung und danke für das Feedback, wo noch Verbesserungsbedarf besteht“, meint Felix Preuß, Geschäftsführer der netcup.
Besonders überzeugt war die EXPERTE.de-Kommission von der Performance der netcup Services, der intuitiven Benutzeroberfläche, der Geschwindigkeit unserer Datenbanken und Webspaces sowie von der Möglichkeit, unbegrenzt kostenlose SSL-Zertifikate erstellen zu können.
So fällt das Gesamtfazit wie folgt aus:
“netcup konnte uns als Webhosting-Provider rundum überzeugen: Hier trifft eine hervorragende Performance, mit schnellen Ladezeiten und hoher Verfügbarkeit, auf eine intuitive Benutzeroberfläche mit einem soliden Feature-Umfang. Gelegentlich bittet netcup zusätzlich zur Kasse, etwa wenn Sie die Limits externer Inklusivdomains überschreiten oder Backups wiederherstellen möchten, und auch beim Software-Installer gibt es Begrenzungen, die andere Anbieter nicht machen. Doch all das ist Jammern auf hohem Niveau: netcup ist eine hervorragende Allround-Lösung.”
Der ausführliche Testbericht findet sich auf der Webseite von EXPERTE.de. ZUM TESTBERICHT >
Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die täglich alles geben, um die Quallität der netcup Services hochzuhalten. Danke ihnen sind Testergebnisse wir diese möglich.
21.04.2020, Kategorie: News
Nach zwei Jahren mit der Generation 8 launcht netcup am heutigen Dienstag, dem 21.04.2020 die neueste Serien-Generation der Virtual Private Server (VPS): Generation 9. Sie stehen nun allen Interessierten zur Bestellung auf unserer Webseite zur Verfügung.
Bei der neuen Produktserie haben wir vor allem darauf geachtet, leistungsstärkere CPUs einzusetzen. Darüber hinaus war es uns wichtig, mehr Speicherplatz auf den VPS anzubieten. Der Speicherplatz wird ausschließlich über Enterprise-SSDs bereitgestellt, die in einem schnellen und sicheren RAID10 zusammengeschaltet sind. Mit der neuen Technik, die bei der neuen Produktgeneration unserer VPS zum Einsatz kommt, ist es uns möglich unsere Services mit noch umfassenderen Leistungen zu weiterhin günstigen Preisen anzubieten. Sechs neue Produkte stehen netcup Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Dank verbesserter Technik ist es uns beispielsweise möglich, einen Virtual Private Server mit 64 GB RAM, 16 Cores und 2000 GB um gerade mal 40€ im Monat anzubieten (VPS 8000 G9, siehe Produktseite).
„Wir freuen uns sehr, dass es nun endlich soweit ist, und wir die neue Generation 9 der netcup VPS anbieten können. In diesen herausfordernden Zeiten dieses Projekt umsetzen zu können geht nur mit einem topmotivierten Team – vom Datacenter Engineer über den Administrator bis zum Support. Ich bin dankbar mit meinen Kolleginnen und Kollegen zusammen unseren Kundinnen und Kunden die neuen VPS Gen9 anbieten zu dürfen“, meint Felix Preuß, Geschäftsführer der netcup.
Die VPS der netcup zeichnen sich aus durch eine Vielzahl von Features aus: netcup setzt bei den Wirtsystemen der vServer auf hochwertige Hardware, die Mainboards sind mit leistungsstarken Multi-Core-Prozessoren von AMD oder Intel und schnellem DDR4-Ram bestückt. Die neuen VPS werden wahlweise mit oder ohne Mindestvertragslaufzeit angeboten. Mit Mindestvertragslaufzeit gewähren wir je nach Produkt bis zu 40% dauerhaften Rabatt auf die monatliche Grundgebühr. Ohne Mindestvertragslaufzeit werden nur die genutzten Stunden abgerechnet. Das Volumen von ungedrosseltem Traffic wurde auf 80 TB / Monat erhöht. Bei Überschreiten wird die Bandbreite auf 100 Mbit/s gedrosselt.
Wie bei allem VPS Generationen gilt auch bei der neuen Gen9 netcups Bestpreisgarantie. Mehr zu den neuen VPS Generation 9 von netcup findet ihr hier.
Psssst…
Ihr fragt euch wie es mit unseren Root-Servern aussieht? Auch unsere Root-Server mit dedizierten CPU-Ressourcen werden bald in neuem Glanz erstrahlen. Schaut regelmäßig bei uns vorbei oder folgt uns einfach auf Twitter oder Facebook!
15.04.2020, Kategorie: News
In diesen Wochen läuft ein umfangreiches Upgrade unserer Webhosting- und Managed Server-Systeme. Das Betriebssystem, auf dem unsere Webhosting- und Managed Server-Produkte laufen, wird aktualisiert. Auch wird sichergestellt, dass alle Systeme die aktuelle Version des Hostingpanels Plesk Onyx nutzen. Von den Verbesserungen profitieren über 100.000 Kundensysteme.
Mit Abschluss dieser Maßnahme stehen den betroffenen Instanzen neue, spannende Features zur Verfügung. Durch das Betriebssystemupdate profitieren Kunden von neueren Versionen der verwendeten Programme und einer erhöhten Stabilität. Mit dem Plesk-Update kommt beispielsweise ein neues WordPress-Toolkit mit erweiterten Funktionen und verbessertem Design.
Darüber hinaus ist die laufende Aktion – wie alle regelmäßigen Upgrades – eine wichtige Sicherheitsmaßnahme: Mit der Umstellung auf die neuere Version des Betriebssystems stellen wir sicher, dass alte, nicht mehr betreute Software, auch auf netcup Systemen ausläuft. Veraltete Programme können zu einer Sicherheitslücke für alle Kundensysteme werden. Unser Operations-Team spürt diese daher regelmäßig konsequent auf und merzt sie aus. Aus diesem Grund fällt die Unterstützung von PHP-Versionen älter als PHP 5.6 für Webhosting- und Managed-Server-Kunden bei netcup nun weg.
Weitere Informationen zur neuen Plesk-Onyx-Version finden Sie hier.
Alle betroffenen Kunden wurden bereits über die Abschaltungen der alten PHP-Versionen informiert. Während die Managed Server-Kunden darüber hinaus auch schon per Mail den Zeitpunkt ihres Upgrades erfahren haben, werden die Upgrades der Webhosting-Systeme schrittweise bis Ende Juni umgesetzt. Betroffene Kunden werden – sofern noch nicht geschehen – zeitnah über ihren Aktualisierungstermin informiert.
Interessierte Nutzer finden im entsprechenden Thema im netcup Kundenforum Antworten auf ihre offenen Fragen: Zum Thread >