netcup News

Weiterer Root-Server im Portfolio

04.06.2018, Kategorie: kurz notiert

Root-Server 500 G8Unser Portfolio an Root-Server-Angeboten wurde um den Tarif RS 500 SAS G8 ergänzt. Er ist der kleine Bruder des meist gekauften RS 1000 und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle die dedizierte Ressourcen zu einem sehr günstigen Preis buchen möchten. Zur Einführung des neuen Tarifs reduzieren wir seine Grundgebühr um monatlich ein Euro. Heute bestellt, gilt der reduzierte Preis dauerhaft.

Für 5,99 Euro (inkl. MwSt.) / Monat bietet der Tarif RS 500 der neusten Generation 8 4 GB DDR4 ECC RAM, 2 garantierte Kerne einer Intel® Xeon® E5-2680V4 CPU und 4 x 120 GB SAS-Festplatten, die zu einem schnellen RAID10 zusammen geschaltet sind. Somit werden 240 GB Netto-Kapazität an Festplattenspeicher erreicht.

Wir garantieren für den kostengünstigen Root-Server eine Mindestverfügbarkeit von 99,9% im Jahresmittel. Darüber hinaus gewähren wir eine Zufriedenheitsgarantie für die ersten 30 Tage nach der Bestellung. Sollten die gebotenen Leistungen nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie den Vertrag stornieren. Bereits gezahlte Kosten erhalten Sie zurück erstattet.

Das Einführungsangebot ist auf 2000 Stück begrenzt. Der Sonderpreis gilt für Neubestellungen die über unseren Online-Shop getätigt werden.


Erweiterte Funktionen netcup DNS

01.06.2018, Kategorie: News

TTL WaehlbarWir haben den Funktionsumfang unserer DNS-Server und deren Management-Möglichkeiten für unsere Kundinnen und Kunden erweitert. So kann das Management der DNS-Zonen ab sofort auch automatisiert über einen Webservice gesteuert werden. Darüber hinaus ermöglichen wir jetzt die Änderung der TTL. Die Felder Retry, Expire und Refresh lassen sich in dem Zusammenhang auch ändern.

Zu jeder über uns registrierte Domain bieten wir kostenlos DNS-Einträge auf drei Nameservern an. Die Nameserver sind redundant in zwei verschiedenen Rechenzentren aufgestellt. Wir legen bei unseren DNS-Servern besonders viel Wert auf Sicherheit und Verfügbarkeit. Als einer der ersten Anbieter unterstützen wir für viele TLDs bereits DNSSEC.

Durch die Veränderbarkeit der TTL können Sie Domains bei denen eine Änderung der DNS-Records ansteht, vorzeitig auf diese Änderung vorbereiten, indem Sie die TTL auf einen möglichst kurzen Zeitraum setzen. Die anfragenden Clients werden die Änderung dann frühzeitig mitbekommen. Möchten Sie die Verfügbarkeit Ihrer gesetzten DNS-Einträge, unabhängig von der Verfügbarkeit unserer DNS-Server, erhöhen, empfiehlt es sich die TTL auf einen möglichst hohen Wert zu setzen. Unsere Nameserver übernehmen Konfigurationsänderungen in kurzer Zeit. Wenn Zonen so wie deren Records für DNSSEC signiert werden müssen, dauert dieser Vorgang maximal 15 Minuten.

Das von uns angebotene API zur Verwaltung der DNS-Einträge unterstützt sowohl SOAP als auch REST. Um das API zu verwenden, müssen Sie sich diese Funktionalität zunächst im CCP unter Stammdaten -> API freischalten, in dem Sie sich eine API Passwort und einen API Key generieren. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem Wiki: API. Die dazu gehörenden API Endpoints finden Sie unter:

Mit den zwei Erweiterungen erfüllten wir mehrfach geäußerte Wünsche unserer Kundinnen und Kunden. Dank Ihrer Kritik und Ihren Wünschen können wir uns stets in Ihrem Sinne verbessern. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!


Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung online abschließen

24.05.2018, Kategorie: News

Generator AVLiebe Kundinnen und Kunden,

ab sofort können Sie auch online über das CCP eine Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit uns abschließen. Bislang war der Abschluss einer Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung bei netcup über ein PDF möglich, dass uns anschließend via E-Mail oder Post zugestellt werden musste. Der schiere Ansturm auf diesen Vertragsabschluss, kurz vor dem Inkrafttreten der DSGVO, macht es erforderlich, dass wir diesen Vorgang vollständig automatisieren.

Um die Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit uns zu schließen, melden Sie sich bitte am CCP an und klicken anschließend links im Menü auf Auftragsverarbeitung. Geben Sie nun bitte an, welche Daten Sie bei uns speichern und wer der Kreis der Betroffenen Personen ist. Klicken Sie auf AV-Vertrag generieren, um den Vertrag mit uns abzuschließen. Eine ausführliche Anleitung hierzu finden Sie in unserem Wiki: Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass es ein großer Aufwand ist eine komplett individuelle Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abzuschließen. Dieses geht nur mit dem Hinzuziehen unseres Rechtsanwaltes. Dabei entstehen Kosten die schnell mehrere hundert Euro betragen können. Auch muss jede individuelle Auftragsverarbeitung bei uns gesondert geführt werden. Dabei entstehen weitere Kosten. Aus diesem Grund bieten wir einen kostenlosen Abschluss einer Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung nur auf Basis unseres neuen Generators im CCP an. Dieser wurde mit viel Mühe erstellt und deckt unserer Meinung nach fast alle Möglichkeiten ab, die bei einer Auftragsverarbeitung erfasst werden müssen.

Verträge die postalisch bei uns eingetroffen sind, werden die kommenden Wochen von uns bearbeitet werden. Ein zeitnahes Bearbeiten ist aufgrund der extrem großen Nachfrage nicht möglich. Sie können selbstverständlich zusätzlich auch im CCP eine Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit uns schließen, wenn Sie uns bereits den Vertrag via Post zugestellt haben.


Zum dritten Mal in Folge – netcup Sieger bei den Hosting Awards 2018

18.05.2018, Kategorie: News

netcup HSP Summit mit Platin ausgezeichnetDie Leser der IT-Branche haben uns heute, 18.05.2018, im Rahmen des Hosting & Service Provider Summits zum dritten Mal in Folge zum Sieger gekürt. Nach Gold und Platin folgt dieses Jahr erneut Platin in der Kategorie vServer/VPS. Die erneute Platzierung auf der Siegertreppe erfüllt unser netcup-Herz besonders mit Stolz und Freude.

Für die Vergabe des Hosting Award sind die Leser der IT-Branche das Zünglein an der Waage und wählen mit ihrer Stimme die Gewinner der 11 Kategorien. Welches Unternehmen für welche Kategorie nominiert wird, wird in einem aufwändigen Auswahlprozess der Redaktion von IT-Business und ihren IT-Portalen sowie Webhostlist, Webhosternews und Vogel IT festgelegt. Bei der Auswahl haben unter anderem die Faktoren der Marktrelevanz, Größe, Kompetenz, Track-Record und Bekanntheit des Anbieters in der jeweiligen Kategorie eine große Relevanz.

Wir möchten uns herzlich für Ihre stetige Wertschätzung und Treue bedanken! Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unseren Service kontinuierlich verbessern. Durch Ihre Zufriedenheit und Wertschätzung haben Sie uns erneut zu dieser begehrten Auszeichnung in der IT-Branche verholfen.

Hierfür möchten wir Ihnen nochmal unser herzliches Dankeschön aussprechen!


Neues Images für Root-Server und VPS: Ubuntu 18.04

08.05.2018, Kategorie: kurz notiert

Ubuntu 18.04 Server EditionWir bieten ab sofort auch ein Image mit Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver) zur Installation auf einem Root-Server oder VPS an. Auch die Images mit NextCloud und Docker-CE stehen ab sofort mit der neuen Version von Ubuntu zur Verfügung. Die Images sind bereits vorkonfiguriert, mit den neusten Updates versehen und können über das Servercontrolpanel (SCP) installiert werden.

Ubuntu 18.04 ist die neuste LTS (Long Term Support) Version der beliebten Linux-Distribution Ubuntu. Sie wird 5 Jahre lang vom Anbieter Canonical mit Updates versorgt werden. Die neue Version setzt von Anfang an auf den Linux-Kernel 4.15 und ist damit gegen Meltdown und Spectre laut Canonical sicher.

Eine Übersicht aller von uns angebotenen Images finden Sie hier: Images zur Installation auf einem vServer.


Mehr Arbeitsspeicher, mehr Traffic und mehr CPU-Leistung bei gleichbleibendem Preis: netcup präsentiert neue Root-Server der Generation 8

02.05.2018, Kategorie: Pressemitteilungen

Unsere Pressemitteilung vom 02.05.2018:

Karlsruhe – Der Internetprovider netcup (www.netcup.de) bringt seine Root-Server-Angebote nun in achter Generation heraus. Die neuen Root-Server der Generation 8 arbeiten mit aktuellen Intel® XEON®-Prozessoren der Gold Variante. In der neuen Root-Server Generation stehen bis zu 14 dedizierte Kerne je Root-Server bereit. Als Arbeitsspeicher werden DDR4 ECC geprüfte Module mit 2666 MHz Taktfrequenz eingesetzt.

Die neuen Root-Server werden von netcup unter den Namen RS 1000 – RS 8000 mit 8, 16, 32 oder 64 GB RAM, 2, 4, 10 oder 14 dedizierten CPU-Kernen, jeweils als SAS oder als SSD-Version, angeboten. Gegenüber der vorangegangenen Generation 7 SE sind die Preise gleich geblieben. Die neuen Angebote bieten im Schnitt 25% mehr RAM bei gleich bleibender Grundgebühr. Eine besondere Leistung, wenn man bedenkt, dass auf dem Weltmarkt die Preise für RAM in den letzten Monaten deutlich gestiegen sind. Die SAS-Version der neuen Root-Server verspricht dank dem Einsatz von 10K-SAS-Festplatten und einer Verdoppelung der Spindeln im RAID-Verbund eine gesteigerte IO-Leistung gegenüber der vorangegangenen Generation. Das Volumen von ungedrosseltem Traffic wurde von 20 TB auf 80 TB / Monat erhöht. Hiernach wird erst gedrosselt, wenn weiterhin für 60 Minuten durchgehend mehr als 80 Mbit/s Bandbreite belegt wird.

In den letzten Monaten hat netcup seine Netzwerkanbindung weiterhin konsequent ausgebaut. So ist netcup jetzt auch am Vienna Internet Exchange (VIX) vertreten, was besonders Kunden aus Österreich zugute kommt. Auch die Anbindung zur Deutschen Telekom wurde verdoppelt so wie die Integration ins Backbone-Europe fertig gestellt. Auch die Root-Server der Generation 8 sind damit optimal angebunden. Sie verfügen zudem über einen kostenlosen Schutz gegen DDoS , deren Kapazität zeitnah auf 1 Tbit/s angeboten wird.

„Mit unseren Root-Servern verfolgen wir den Ansatz die Vorteile von virtuellen und dedizierten Servern zu vereinen. Mit der Generation 8 ist es uns gelungen dieses Ziel konsequent fortzusetzen. Der große RS 8000 steht mit seinen 14 dedizierten CPU-Kernen und 64 GB RAM in Konkurrenz zu dedizierten Servern, die für etwas weniger als 100 Euro je Monat heutzutage verkauft werden. Der RS 8000 bietet allerdings deutlich mehr IO-Durchsatz und einen größeren Funktionsumfang. Mit einem monatlichen Preis von 44,99 Euro kostet er weniger als die Hälfte wie eines vergleichbaren dedizierten Servers.“ so Felix Preuß, Geschäftsführer der netcup GmbH.

Neben den neuen Root-Servern hält netcup auch weiterhin preisgünstige Virtual Private Server (VPS) bei einer garantierten Mindestverfügbarkeit von 99,6 Prozent im Jahresmittel vor. Die preisgünstigen VPS werden unter einem neuen Namen VPS 200 – VPS 2000 geführt und sind, wie auch die Root-Server, per KVM virtualisiert, beinhalten jedoch keine dedizierten CPU-Kerne. Stattdessen teilen sich mehrere Instanzen bei Bedarf mehrere CPU-Kerne. Sowohl bei den Root-Servern als auch bei den VPS kommt ausschließlich Markenhardware der Firma DELL zum Einsatz. Darüber hinaus bieten die Server aus dem Hause netcup mit Remote Management Konsole, DVD-Laufwerk, Snapshot-Management, einer großen Auswahl an vorkonfigurierten Images sowie der Möglichkeit zum Im- und Export von Images zahlreiche Zusatzfeatures.

…weiterlesen


Frohe Ostern 2018! Eiersuche für Erwachsene ist gestartet!

01.04.2018, Kategorie: News

Unsere Ostereiersuche für Erwachsene ist gestartet. Suchen und finden Sie Osterreier auf unserer Website! In jedem Osterei versteckt sich ein Sonderangebot.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest 2018!

Der Osterhase hat für seine Ostereiersuche für Fortgeschrittene im letzten Jahr viel Zuspruch erhalten, so dass er auch dieses Jahr die Ostereier nach dem gleichen Prinzip mit Aktionsangeboten auf unserer Webseite versteckt hat. Die Angebote decken fast unsere komplette Produktpalette ab. Zusätzlich hat der Osterhase extra Osterprodukte kreiert, die nur in der Osterzeit zu erwerben sind.

Die Ostereiersuche für Erwachsene beginnt am 01.04.2018 pünktlich um Mitternacht. Die Eier werden alle paar Minuten vom Osterhasen neu versteckt und mit neuen Angeboten versehen. Die Produktlinks zu den Aktionsangeboten sind wie im letzten Jahr individuell und nicht übertragbar. Das heißt, dass der Produktlink an einem anderen PC nicht mehr gültig sein wird. Die besonders fleißigen und eifrigen Ostereiersucher/innen werden mit besonders lukrativen Angeboten belohnt. Zudem können Sie zu Ostern ruhig lange ausschlafen, da der Vorrat immer wieder aufs neue aufgefüllt wird.

Die Highlights in diesem Jahr sind:

  • Webhosting inkl. Domain ab 16 Cent / Monat.
  • Webhostings bis zu 50% dauerhaft reduziert
  • VPS Angebote ab 1,89 Cent pro Monat (inkl. MwSt.)
  • Domains ab 14 Cent / Monat
  • Managed Server ab 35,00 Euro / Monat (inkl. MwSt.)
  • Root-Server bis zu drei Monate lang kostenlos

Tipp: Die besonders begehrten Highlights sind stark limitiert und daher vom Osterhasen besonders gut versteckt.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und viel Spaß bei unserer Ostereiersuche für Erwachsene!

Ihr netcup-Team


Ostereiersuche 2018 ab 01.04.2018

23.03.2018, Kategorie: News

Osterüberraschungen 2018

Bald ist es wieder soweit! Ab 01. April 2018 versteckt unser Osterhase Ostereier auf unserer Website. In jedem Ei versteckt sich ein Sonderangebot oder ein Geschenk für Sie. Jedes Ei kann einmal gefunden und geöffnet werden. Im Laufe der Ostertage schaut der Osterhase immer wieder vorbei und versteckt aufs Neue Eier.

Es ist zu erwarten, dass die besten Ostereier am schnellsten vergriffen sein werden. Es lohnt sich also, möglichst früh nach den Ostereiern zu suchen. Folgende Sonderangebote sind mit dabei:

  • Domain Reseller-Level B monatlich für 9 Euro statt 19 Euro
  • Domain Reseller-Level C monatlich für 19 Euro statt 49 Euro
  • Webhosting inkl. Domain für 0,16 Euro / Monat
  • .de-Domain für 0,14 Euro / Monat zzgl. 2 Euro Setup
  • .eu-Domain für 5 Euro / Jahr
  • .at-Domain für 9,84 Euro / Jahr
  • .com-Domain für 0,78 Euro / Monat
  • Webhosting 1000 6 Monate kostenlos
  • Webhosting 2000 6 Monate kostenlos
  • Webhosting 4000 dauerhaft zum halben Preis
  • Webhosting 8000 dauerhaft zum halben Preis
  • Webhosting BigEi
  • Groupeware Family 6 Monate kostenlos
  • VPS OsterEi
  • Root-Server 2000 3 Monate kostenlos
  • Root-Server 4000 1 Monat kostenlos
  • Root-Server 8000 1 Monat kostenlos
  • Storage Space Tarif A für 4 Euro / Monat
  • Managed private Server 2000 SSD 35 Euro / Monat
  • Failover IPv4-Adresse 3 Euro / Monat
  • Failover IPv6 Subnetz nur Setup-Kosten
  • Webhosting SmallEi
  • Root-Server Eierkanone
  • RaaS

Neben den hier aufgeführten Beispielen wird es noch ein paar Überraschungen geben. Seien Sie gespannt und am Ostersonntag schnell. Wir hoffen das auch für Sie eine passendes Osterei dabei ist.

Ihr Team der netcup GmbH


Internetprovider netcup integriert Netzwerkanbindung ins Backbone-Europe: Anschluss an Internetknotenpunkt Vienna Internet Exchange (VIX)

21.03.2018, Kategorie: Pressemitteilungen

Unsere Pressemitteilung vom 21.03.2018:

Neue Netzwerkanbindung ermöglicht schnellere Übertragungszeiten von mehr als 1 Tbit/s.

Karlsruhe – Der Internetprovider netcup (www.netcup.de) hat seine Netzwerkanbindung an Internetknotenpunkte deutlich ausgebaut. „Wir haben nun eine zusätzliche Anbindung an den Vienna Internet Exchange. Damit sind wir vollständig in Anexias „Backbone Europe“ integriert und ermöglichen zusammen mit unseren bereits bestehenden Netzwerkanbindungen eine Übertragungskapazität von mehr als 1 TBit/s“, gibt Felix Preuß, Geschäftsführer der netcup GmbH, bekannt. Die Erweiterung seiner Internetanbindung gibt netcup ohne Preiserhöhung an seine Kunden weiter.

Vom neuen Peering-Point am Vienna Internet Exchange (VIX) profitieren vor allem Kunden aus Österreich. „Der österreichische DSL-Provider UPC ist jetzt direkt an unsere Infrastruktur angebunden. Damit werden die Wege zu unserer Infrastruktur weiter verkürzt und die Ladezeiten damit schneller“, so Preuß. Selbstverständlich bleibt die Infrastruktur von netcup auch weiterhin an andere wichtige europäische DSL-Provider angebunden. Die Anbindung an die Deutsche Telekom wurde jetzt redundant ausgebaut und um weitere 10 GBit/s auf 20 GBit/s erhöht.

Um seine Netzwerkredundanz sicherzustellen, verfügt netcup zudem über zusätzliche Uplinks zu Level 3 Communications am Standort Nürnberg. „Die Uplinks zu Level 3 werden aus München und Frankfurt kreuzungsfrei zugeführt. Für den Fall, dass eine der Leitungen ausfallen sollte, ist also immer noch eine weitere Leitung verfügbar. Zudem verfügt das Netz von Level 3 über direkte Peerings mit allen großen Telekommunikations-Anbietern. Das verkürzt die Wege zwischen den bei uns gehosteten Servern und der restlichen Welt“, ergänzt Felix Preuß.

Deutschlands zweitgrößten Internetknoten European Commercial Internet Exchange (ECIX) hingegen wird netcup als Peering-Point verlassen: „Wir sind am wichtigsten und größten Knotenpunkt des Internets weltweit, dem DE-CIX, vertreten. Da dieser schon alle Peerings mitbringt, die auch ECIX betreibt, hat sich ECIX nicht wirklich für uns rentiert“, begründet Felix Preuß die Entscheidung.

„Zeitnah werden wir nun noch die Kapazitäten unseres DDoS-Filters, der Attacken aus dem Internet blockiert, auf 1 TBit/s erhöhen“, gibt Felix Preuß noch einen Ausblick auf die nächsten Vorhaben. Zuletzt hatte das Unternehmen das Traffic-Volumen seiner Root-Server im Dezember 2017 von 10 auf 20 TB Traffic/Monat bei bis zu 1 GBit/s Bandbreite erhöht.

Die neue Network-Map des Providers, die neben Frankfurt und Nürnberg jetzt auch den Standort Wien enthält, stellt netcup auf seiner Internetseite unter Netzwerk und Hardware bereit.

…weiterlesen


Serverseitige Mailfilterung in der neuen Webhosting-Cloud möglich

23.02.2018, Kategorie: News

Serverseitige E-Mail-FilterzbgAb sofort ermöglichen wir in der neuen Webhosting-Cloud eine automatische und serverseitige Filterung von E-Mails. Hierzu setzen wir Sieve ein. Regeln zur Filterung können direkt über einen E-Mail-Client wie Thunderbird oder auch komfortabel über die Webmailoberfläche verwaltet werden.

Dank der automatischen E-Mail-Filterung, können Sie E-Mails Ihrer geliebten Schwiegermutter direkt in dem Ordner „kann warten“ ablegen. E-Mails von Ihrem Arbeitgeber können Sie hingegen im Ordner „dringend lesen“ ablegen und Rechnungen von dem Versandanbieter Ihrer Wahl, in den Ordner „Rechnungen“ vom automatischen Filter ablegen lassen. Der automatische E-Mail-Filter soll Ihnen Ihren Alltag erleichtern. Da er serverseitig arbeitet, ist er auch dann aktiv, wenn Sie nicht am PC sitzen und Ihr Smartphone abgeschaltet ist.

Auch automatische Antworten oder Weiterleitungen lassen sich mit dem automatischen Filter, abhängig von einer zuvor definierten Regel, versenden. Viele weitere Filterungen und auch Auswertungen sind mit dem neuen Feature möglich. In der Webmailoberfläche erreichen Sie die Einstellungen der Filter über die Reiter „Einstellungen“ -> „Filter“. Anschließend können Sie Filtersätze anlegen und deren Regeln festlegen. Filtersätze lassen sich auch einfach vorübergehend de- und aktivieren. So kann z.B. der Filtersatz „Urlaub“ die Verwaltung Ihrer E-Mails erledigen solange Sie im Urlaub sind.

Übrigens: Haben Sie noch einen alten Webhosting-Tarif und möchten Sie auch gerne von diesem neuen Feature profitieren? Sie können jetzt Ihren alten Webhosting-Tarif in die neue Webhosting-Cloud migrieren: Wechselmöglichkeit in neue Webhosting-Cloud geschaffen.

Unser Wiki bietet hilfreiche Anleitungen zur Bedienung unserer neuen Webhosting-Cloud. Lesen Sie z.B. hier, wie Sie die Webmailoberfläche aktivieren: Webmail